InstagramYouTubeFacebookLinksKontaktImpressumGästebuch Links Kontakt Impressum
Unterwegs Filme Aktuelles Märchenallerlei Auszeichnungen Awards Archiv Multimedia Gästebuch Forum Chat

 

 
 
 
 
 
 

Ausgelassene Freude bei der Prämierung des fabulix®-Schulwett-bewerbs auf dem Annaberger Marktplatz
22. August 2025

Von Zauberwelten und Zebraprinzessinnen: Schüler verzaubern mit ihren Wettbewerbsarbeiten

Strahlender Sonnenschein, fröhliches Kinderlachen und eine märchenhafte Atmosphäre verzauberten den Annaberger Marktplatz gleich am Morgen. Im verwunschenen Schloss-Ambiente des 4. Internationalen Märchenfilm-Festivals fabulix® feierten am Donnerstag rund 350 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 die große Prämierung des Schulwettbewerbs.

Schon zu Beginn sorgte die Schulband „Serenity“ mit beliebten Titeln wie dem „Fliegerlied“ und „Ich bleib hier“ (aus Bibi & Tina) für Gänsehaut und animierten zum Mitsingen. Die Band, bestehend aus talentierten Schülerinnen und Schülern aus dem Erzgebirge und frisch gekrönt als Publikumsliebling und Jurygewinner des Schulband-Contests in Thalheim, riss das Publikum mit ihrer Spielfreude sofort mit.

Mit energiegeladener Moderation führte BEN durch das Programm – locker, ganz auf der Welle der Schülerinnen und Schüler – vor allem voller Witz. Er verstand es meisterhaft, die Kinder aller Altersgruppen mitzunehmen, Fragen zu stellen und immer wieder für ausgelassene Stimmung zu sorgen. Ein besonderes Highlight war der Auftritt von
Kikanninchen, welches bei allen für leuchtende Augen und jubelnde Begeisterung sorgte.

Einen festlichen Akzent setzten die wertschätzenden Grußworte von Bürgermeisterin Anke Hanzlik, die in Vertretung von Oberbürgermeister Rolf Schmidt sprach, sowie von Tobias Hoesl, Ehrenpräsident des fabulix®-Festivals 2025. Beide würdigten die enorme Kreativität und das Engagement der Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte. Gemeinsam mit der Jury – bestehend aus Silke Fischer, Direktorin von Märchenland – Deutsches Zentrum für Märchenkultur (Berlin), der Bildenden Künstlerin Franziska Becher, der Journalistin Antje Flath sowie Lothar Sachs, Vorsitzender des Kunstkindervereins Annaberg e.V. – übernahmen sie die feierliche Prämierung.

Die Wettbewerbsbeiträge standen in diesem Jahr unter dem Festivalmotto „Von fremden Ländern, Königreichen und Zauberwelten“. Trotz hoher schulischer Belastungen war die Resonanz beeindruckend: 23 Beiträge in zwei Kategorien wurden eingereicht. Diese glänzten vor allem voller Fantasie, künstlerischer Umsetzung und erzählerischem Tiefgang auf ganz neue Art und Weisen und unter Einsatz von verschiedensten Materialien und Medien.

Die Spannung stieg, als Moderator BEN die Platzierungen verkündete. In der Kategorie 1 ging der dritte Platz an die Grundschule Schlettau mit ihrem Beitrag  Märchen „Kwaku Ananse“. Den zweiten Platz errang die Grundschule des Bildungszentrum Adam Ries mit ihrer Interpretation von „Der dicke fette Pfannkuchen“. Den ersten Platz schließlich sicherte sich der Hort Weltentdecker aus Aue mit der fantasievollen Geschichte und vor allem Collage von der „Zebraprinzessin“.

Auch in der Kategorie 2 war die Freude groß: Den dritten Platz belegte die Klasse 7 gamma der Evangelischen Schulgemeinschaft Annaberg-Buchholz mit ihrem Beitrag „Die Schneekönigin und der ewige Winter“. Den zweiten Platz errang die Klasse 6b der Oberschule Zschorlau mit ihrem Hörspiel „Paul der gescheite Mondputzer“. Den Höhepunkt bildete jedoch die Auszeichnung des ersten Platzes: Die Klassen 7a und 7b der Oberschule des Bildungszentrums Adam Ries in Annaberg-Buchholz gewannen mit ihrem eindrucksvollen Arbeit „Sun Wukong und der Silberraub in Annaberg-Buchholz“, in dem sie das chinesische Märchen ‚Die Reise nach Westen‘ mit einem historischen Annaberger Kriminalfall gestalterisch verknüpften.

Die prämierten Wettbewerbsarbeiten wurden jeweils mit gestaffelten Geldbeträgen für die Klassenkassen, einer Urkunde und der fabulix®-Eule 2025 im schicken königlichen Märchengewand, welche von der Firma Drechslerei Kuhnert GmbH aus Steinberg OT Rothenkirchen gesponsert wurden, ausgezeichnet.

Mit viel Applaus wurden die stolzen Siegerinnen und Sieger gefeiert, bevor die Schulband „Serenity“ mit weiteren Titeln – darunter „Riptide“ und „Die perfekte Welle“ – die Bühne rockte.

Am Ende betonte Moderator BEN: „Heute sind alle Gewinner!“ Und tatsächlich fühlte es sich so an – denn auch die Klassen, welche leider keinen prämierten Platz erringen konnten, erhielten ein kleines Andenken, gestiftet von den Sponsoren „Stadtwerke Annaberg-Buchholz Energie AG“ und „enviaM“.

Die Prämierung des Schulwettbewerbs wurde so zu einem weiteren unvergesslichen Höhepunkt des fabulix®-Festivals 2025!

Von Filmvorführungen, Mitmachaktionen bis Sandtheater: Das Festival-Programm verzaubert weiter

Doch das fabulix®-Märchenfilmfestival hat noch viele weitere Höhepunkte zu bieten. Am heutigen Freitag erwartet die Gäste mit dem Galakonzert „Zauber einer Nacht“ im „Verwunschenen Schloss“ auf dem Marktplatz ein musikalisches Glanzstück unter der Leitung von Maximilian Haberstock und der Erzgebirgischen Philharmonie Aue. Das Konzert ist bereits restlos ausverkauft, ein Zeichen für die große Vorfreude und Begeisterung, die das Festival in der Region und darüber hinaus auslöst.

Auch an den folgenden Tagen bis Sonntag entfaltet fabulix® seine ganze Magie. Eine Vielzahl an Film-Klassikern und Neuheiten flimmern gleichermaßen über die Leinwand – darunter beliebte DEFA-Produktionen, oder auch preisgekrönte Animationsfilme.

Schauspieler, Regisseure und Filmschaffende stehen den Besucherinnen und Besuchern bei ausgewählten Vorstellungen für Gespräche, Autogramme und Fotos zur Verfügung und sorgen so für unvergessliche Begegnungen mit der Welt des Märchenfilms.

Parallel dazu können alle Gäste noch bis Sonntagmittag ihre Stimme für den Publikumsfavoriten abgeben – sowohl direkt am Märchentor auf dem Marktplatz als auch erstmals online unter www.fabulix.de. Die feierliche Preisverleihung des Publikumspreises bildet einen der festlichen Höhepunkte des Wochenendes. Ein besonderes Finale erwartet die Gäste am Sonntagabend, wenn das Sandtheater Dresden mit seiner Live-Show „Aladin und die Wunderlampe“ die Besucher in eine Welt aus Sandmalerei, Musik und Erzählkunst entführt. Ergänzt wird das Festivalerlebnis durch die eindrucksvolle Kostümausstellung in der Manufaktur der Träume und dem Erzgebirgsmuseum, wo originale Märchenfilmkostüme aus den Barrandov-Studios und vom Tschechischen Fernsehen zu sehen sind. Diese wurden u.a. sowohl von Ehrenpräsident Tobias Hoesl als auch Pavel Trávníček in verschiedenen Filmen getragen.

Nicht verpassen sollte man des Weiteren die vielen
Walking Acts in märchenhaft-fantasievoller Gestalt, die durch die Altstadt flanieren. Bereits an den ersten beiden Festivaltagen schlossen sich den Kostümierungen bereits kleine und große Märchenfans aus der Gästeschar an – ein wundervolles Flair, was man einfach selbst erlebt haben muss! Verkleidung sehr gern erwünscht!

Ein kleiner Hinweis zum Schluss:
Da es in den Abendstunden in der Märchenfilmstadt Annaberg-Buchholz durchaus kühl werden kann, empfiehlt es sich, eine Jacke und vielleicht auch eine leichte Decke mitzubringen, um die zauberhaften Filmnächte unter freiem Himmel in vollen Zügen genießen zu können.

Fotos: Stadt Annaberg-Buchholz/Annett Flämig

- zurück -