Ein märchenhafter Auftakt – fabulix® 2025 feiert glanzvolle Eröffnung in Annaberg-Buchholz
20. August 2025
Einzigartiges Märchenfilm-Festival: ausverkauft, zauberhaft, unvergesslich
Mit einem ausverkauften Haus – oder besser „Verwunschenem Schloss“ / Marktplatz, stürmischen Applaus und strahlenden Gästen hat das 4. Internationale Märchenfilm-Festival fabulix® einen überwältigenden Start hingelegt. Die gesamte Stadt verwandelte sich in eine lebendige Märchenfilmwelt und zog Gäste aus nah und fern in ihren Bann.
Schon vor Festivalbeginn herrschte ausgelassene Vorfreude: Auf dem Roten Teppich gaben sich Stars und Sternchen die Klinke in die Hand. Unter den prominenten Gästen waren u. a. fabulix-Ehrenpräsident 2025 Tobias Hoesl, Pavel Trávníček, Vanessa Flüchter, Ladislav Bédi, Produzent Viktor Kristof, Pius Okaba sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft, darunter OBM Rolf Schmidt, Festivaldirektor Filip Albrecht, Barbara Klepsch (Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft, Kultur und Tourismus), Patricia Werner (Ostdeutsche Sparkassenstiftung), Prof. Dr. Bernd Andrick Ernsting (Ernsting Stiftung), Piet Nennstiehl (Stadtwerke Annaberg-Buchholz) und viele mehr.
Die Moderatorin Linda Drescher führte am Roten Teppich charmant durch den Abend und entlockte den Gästen spannende Einblicke. Dabei kamen auch die zahlreichen Fans auf ihre Kosten – mit Autogrammen, Fotos und sogar Umarmungen.
Philharmonischer Zauber zum Auftakt
Ein Höhepunkt der Eröffnung war der musikalische Auftakt durch die Philharmonie der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge (EGE), die mit einer fulminanten Darbietung von „Genesis“ (Rossano Galante) das Publikum gleich zu Beginn der Eröffnungsveranstaltung verzauberte. Später rührten die jungen Musikerinnen und Musiker mit Klassikern wie „Over the Rainbow“ (Harold Arlen) und der legendären Musik aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Karel Svoboda) die Herzen. Zum Finale erklang die mitreißende Filmmusik aus „Pirates of the Caribbean“, bevor eine eingeforderte Zugabe den musikalischen Krönungsabschluss bildete.
Dank an die Unterstützer
Im festlichen Rahmen wurden die Hauptsponsoren auf die Bühne gebeten. Patricia Werner (Ostdeutsche Sparkassenstiftung), Prof. Dr. Bernd Andrick Ernsting (Ernsting Kunst- & Kultur-Stiftung), Barbara Klepsch Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft, Kultur und Tourismus) sowie Piet Nennstiehl (Stadtwerke Annaberg-Buchholz) schilderten bewegend ihre Motivation, fabulix® zu unterstützen und betonten die Bedeutung des Festivals für die Region und weit darüber hinaus – „Es gab keine Frage für uns, dieses einzigartige, familienfreundliche und besonders wertvolle Format, dieses Märchenfilm-Festivals nicht zu unterstützen“, so der einstimmige Tenor aller Sponsoren und Unterstützer.
Oberbürgermeister Rolf Schmidt zeigte sich sichtlich bewegt und dankte allen Förderern – von großen Sponsoren über regionale Unternehmen bis hin zu Privatpersonen und den über 140 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern:
„Nur gemeinsam gelingt es uns, fabulix® zu dem zu machen, was es ist: ein einzigartiges Festival, das Märchenwelten erlebbar macht, Menschen zusammenbringt und begeistert.“
Filmischer Höhepunkt & tierisches Talent
Mit der Deutschlandpremiere des Märchenfilms „Zlatovláska“ (Prinzessin Goldhaar) erlebte das Publikum ein weiteres Highlight und das mit Einsprache durch Einleser Michael Schmidt, welcher über 116 min Großartiges leistete. Nach dem Film sorgte der Filmhund Boreggo aus „Zlatovláska“, live im Frack auf der Bühne, für einen unvergesslichen Moment: Mit seiner charmanten Vorstellung eroberte er die Herzen des Publikums im Sturm – belohnt von tosendem Applaus.
Zum Ausklang verabschiedeten die Moderatoren Kristin und André Hardt sowie Magister von Winterfeld die Gäste schwungvoll in die kommenden Festivaltage.
Vorfreude auf die weiteren magischen Festivaltage
Der märchenhafte Auftakt weckt große Vorfreude auf die nächsten Tage, die mit einer Kostümausstellungseröffnung in der Manufaktur der Träume und im Erzgebirgsmuseum, welche in Kooperation mit den Barrandov Studios in Prag und Česká televize – zwei bedeutenden Institutionen des osteuropäischen Films, entstand, aufwartet.
Des Weiteren darf man sich unter anderem auf das Galakonzert „Zauber einer Nacht“ am Freitag, 37 Filmen in über 80 Vorführungen an historischen Stätten und Plätzen, Theaterstücken, Lesungen, Mitmachaktionen und persönlichen Begegnungen mit echten Filmstars freuen.
Fotos: Stadt Annaberg-Buchholz/Annett Flämig, Dirk Rückschloss |